A Höhle ist eine hohle Öffnung oder ein Hohlraum im Boden, der normalerweise durch Verwitterung von Gesteinen gebildet wird. Höhlen, die auch als Höhlen bezeichnet werden, werden seit langem von Menschen genutzt und werden von bestimmten Tieren, Insekten und Pflanzen bewohnt, einschließlich der seltenen BlindenKrebse und augenlose Garnelen. Darüber hinaus sind einige Höhlen für Freizeitaktivitäten und Tourismus beliebt geworden. Höhlen können in drei Teile unterteilt werden: die Eingangszone, die Dämmerungszone und die Dunkelzone. Tiere, die in Höhlen leben, werden als Troglofauna bezeichnet. Die meistenPflanzen wachsen in Teilen einer Höhle, die genügend Licht erhalten, das für die Photosynthese benötigt wird. Einige Pflanzenarten können jedoch in der dunklen Zone einer Höhle wachsen, da die konstante Temperatur und Feuchtigkeit der Höhle das Wachstum bestimmter Moos- und Pilzarten unterstützt.
Pflanzen in der Eingangszone
Die Eingangszone einer Höhle ist der Teil, der der Außenumgebung am nächsten liegt. Diese Zone ist durch viel Sonnenlicht gekennzeichnet, das sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt. Infolgedessen können Pflanzen wie Bäume und Gräser in der Eingangszone wachsenUmwelt ist auch förderlich für das Wachstum von Blütenpflanzen.
Pflanzen in der Dämmerungszone
Die Dämmerungszone einer Höhle ist nur durch eine geringe Lichtmenge gekennzeichnet, weist jedoch eine kühle und feuchte Umgebung auf, die für das Pflanzenwachstum geeignet ist. Diese geringe Menge an Sonnenlicht ist jedoch für das Wachstum von Blütenpflanzen nicht ausreichend. Beispiele fürZu den Pflanzen, die in der Dämmerungszone überleben können, gehören Farne, Leberblümchen und Moose. Eine übliche Anpassung an die geringe Lichtmenge in der Dämmerungszone ist die Bewegung aller Chloroplasten zu Teilen der Pflanze, die dem Sonnenlicht am nächsten sind, um sie zu maximierenPhotosynthese.
Pflanzen in der dunklen Zone
Die dunkle Zone einer Höhle erhält kein natürliches Licht. Infolgedessen kann dieser Teil der Höhle nur das Wachstum von Pflanzenarten wie z. Algen und Pilze. Zum Beispiel nutzen Pilze den nährstoffreichen Fledermaus-Guano-Boden als Oberfläche für ihr Wachstum und nutzen zum Überleben auch einen alternativen Stoffwechselweg anstelle der Photosynthese.
Daher können bestimmte Pflanzen in Höhlenumgebungen wachsen. Blütenpflanzen können jedoch nur in der Eingangszone wachsen, während robustere Pflanzen wie Algen in den dunkleren Zonen einer Höhle wachsen.